
PPL(A) Privatpilotenlizenz
Der Inhaber einer Privatpilotenlizenz (PPL-A) erhält eine Klassenberechtigung Single Engine Piston SEP (Land) und darf damit einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk nach Sichtflugbedingungen am Tage führen.
Diese Lizenz ist weltweit gültig. Die Berechtigung gilt 24 Monate. Für die Verlängerung sind in den letzten 12 Monaten des Zweijahres-Zeitraums 12 Stunden nachzuweisen, die 6 Stunden als verantwortlicher Pilot, 12 Starts und Landungen und einen mindestens einstündigen Übungsflug mit Lehrer umfassen.
Auf einen Blick
Mindestalter
16 Jahre
(17 bei Lizenzerwerb)
Nächster Lehrgangsbeginn
Einstieg
jederzeit möglich
Lizenz
Flüge auf 1-motorigen Landflugzeugen nach Sichtflugregeln
Kosten Praxis
ab
€ 11.000–
Ausbildungsinhalte


Praxisausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 45 Stunden, davon mindestens 25 Stunden mit Lehrer.
10 oder mehr Stunden werden Solo unter Aufsicht des Lehrers geflogen. Diese enthalten mindestens 5 Stunden Allein-Überlandflug mit mindestens einem Flug über eine Strecke von 270 km (150 NM) oder mehr und Landungen auf zwei vom Startflugplatz verschiedenen Flugplätzen.
Bereits nach Erwerb der ersten Theoriekenntnisse geht es auch schon ins Cockpit einer unserer Flugzeuge (Cessna 150, Cessna 172 oder Piper PA28), um die grundlegenden Kenntnisse des Fliegens zu erwerben. Unter Aufsicht des Fluglehrers wird das Flugzeug selbst gesteuert und Kurvenflug sowie Steig- und Sinkflug trainiert, bevor es an das Landen und Starten geht.
Besonders aufregend werden sicherlich die ersten Platzrunden, die solo geflogen werden und bei denen der Fluglehrer Sie nur noch vom Boden aus beobachtet und per Funk erreichbar bleibt.
Gegen Ende der praktischen Ausbildung werden Sie den sogenannten Dreiecksflug absolvieren, d. h. Sie fliegen ausgehend von Ganderkesee allein mit Zwischenlandungen z. B. in Rendsburg und Wilhelmshaven 340km über Land.
Theorieausbildung
Jährlich startet jeweils im Frühjahr und im Herbst ein Theorielehrgang, in den man jederzeit einsteigen kann. Um die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren zu können, findet der Theorieunterricht an den Wochenenden samstags und sonntags jeweils von 09:00-14:00 statt.
Darüberhinaus bieten wir je nach Bedarf auch Kompaktkurse an.
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten des Aerodromes am Flugplatz Ganderkesee statt.
Die theoretische Ausbildung umfasst ca. 100 Stunden in folgenden Fächern:

Voraussetzungen
- gültiger Personalausweis
- Positive Zuverlässigkeitsüberprüfung der zuständigen Behörde (Wohnsitz)
- Auskunft aus dem Fahreignungsregister
- Ausbildungsvertrag
- Nachweis Flugtauglichkeit
Klasse 2 - Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
- Erklärung über schwebende Strafverfahren
- Nachweis über Teilnahme an Sofortmaßnahmen am Unfallort oder Erste Hilfe
Hier können Sie Ihre Anträge stellen: